Kostenlose Corona Tests - bis 18.03.22 Mo.-Fr. 10-22 Uhr - auch für Coronawarnapp |
Seit 01.März 2021 waren wir mit den kostenlosen Antigen-Schnelltests (seit 16.3. Bürgertests) im Rahmen der bundesweiten Testverordnung durch das Gesundheitsamt der Stadt Potsdam beauftragt. Seit Ende Mai 2021 können diese bei uns auch in der Bundeswarnapp eingetragen werden. Seit 13.11.2021 werden diese nun bei uns wieder kostenfrei durchgeführt. (Reisetests mit englischer Übersetzung und Passnummer 10,00 EUR) Diese sind vorerst bis 18.03.2022 Mo.-Fr. von 10-22 Uhr bei uns möglich. (Ab 21.03.2022 10-18 Uhr) Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um eine telefonische Termin - Vereinbarung unter 0331-23700970. https://www.potsdam.de/kostenlose-schnelltests-fuer-potsdamerinnen-und-potsdamer Als klassische HIV/STI Beratungsstelle haben wir 15-jährige Erfahrungen in der Beratung zu Infektionskrankheiten und den Umgang mit sexuell übertragbaren Virusinfektionen. Auch wenn uns der Umgang mit dem neuartigen Corona-Virus COVID-19 immer noch vor neue Herausforderungen stellt, und eine strikte Einhaltung weitestmöglicher Isolation und Abstandswahrung epidemiologisch angeraten wäre, wissen wir aber, dass das nach anderthalb Jahren Lockdown immer schlechter umzusetzen geht. Sei es, weil sich berufliche, schulische oder sportliche Kontakte nicht vermeiden lassen, weil man eine vereinbarte Fernbeziehung weiter aufrechterhalten und pflegen will oder sich der nunmal angeborene menschliche Sexualtrieb nicht auf Dauer auf Null herunterfahren lässt. Gerade bei Sexualkontakten sind Infektionen bei vorheriger, zumeist unwissender Erkrankung eines Partners sehr, sehr häufig.
Der eine möchte nach überstandener Erkältung nun doch sichergehen: War es COVID-19 oder nicht. Ein anderer möchte wissen, ob er das vielleicht unwissentlich durchgemacht hat und nun (noch) Antikörper hat. Dafür führen wir IgG/IgM Antikörper-Schnelltests mittels Blutuntersuchung durch. Die meisten wollen sicherlich zur Fortsetzung oder Aufnahme von Beziehungen, Besuchen o.ä. auf Nummer sicher gehen, niemanden zu infizieren oder zu gefährden und nicht infiziert zu sein bzw. sich hinterher auf mögliche Infektionen überprüfen. Dazu führen wir im Rat und Tat Zentrum Potsdam, Jägerallee 29, 14469 Potsdam COVID-19 Ag Antigentests Vordernasenabstrich durch (nur 2 cm tief) und nur im Ausnahmefall per tiefem Nasopharyngeal-Abstrich bzw. beides in Kombination. Die Ergebnisse der Antigen- Schnelltests liegen in 5-15 Min. vor, die der Antikörpertests in 15 Min. Die Anzeige unserer Tests in der Bundeswarnapp ist seit Ende Mai 21 endlich auch elektronisch möglich. Für diejenigen, die sich ihre Corona-Impfung wegen vieler Auslandsreisen oder beabsichtigter Rückkehr nicht in einen deutschsprachigen Impfausweis eintragen lassen wollen, halten wir auch neue Impfausweise nur in engl./franz. bereit. Falls das Video oben nicht angezeigt wird - hier kann man es ebenfalls ansehen: https://youtu.be/imtqaE5dlNo
Corona/COVID-19 Tests sind bei uns nicht anonym. Es werden immer ihre Personal- und Kontaktdaten erfasst und ihre Legitimation geprüft. Corona/ COVID 19 Antigen-Tests finden derzeit nur in Potsdam und immer getrennt von allen anderen Tests und Beratungen statt. Alle Tests finden nur nach vorheriger Terminabsprache statt. Wie kommen Sie zum Test? Sie rufen Mo.-Fr. von 10-18 Uhr bei uns im Büro in Potsdam an unter 0331-23700970 an und vereinbaren einen Termin. Seien Sie bitte unbedingt pünktlich, der Termin verfällt 5 Min. nach der angegebenen Zeit. Somit ist sichergestellt, dass sich niemals 2 möglicherweise Infizierte zeitgleich in der Beratungsstelle befinden. Test und Beratung dauern ca. 20 Min. Das Mitbringen von Begleitpersonen ist NICHT gestattet. Eltern haben die Möglichkeit, ihre Zustimmung zur Untersuchung ihres noch nicht volljährigen Kindes per Mailformular zu erklären. Bis zum 31.12.2020 testen wir nach Verfügbarkeit Mittwochs, Donnerstags und Freitags von 14-20 Uhr. Die Tests und Bestätigungen erfolgen nur unter Vorlage eines Personalausweises oder Reisepasses. Mund-Nasenschutz ist während des gesamten Aufenthalts bei uns verpflichtend - Ausnahmen, auch bei nachgewiesener Maskenunverträglichkeit, sind bei uns im Haus leider nicht möglich. Alle bei uns in diesem Bereich tätigen Mediziner und nichtärztlichen Fachkräfte arbeiten ehrenamtlich und freiwillig. Grundsätzlich können wir solche Testaktionen/Testtage auch ausserhalb bzw. Vorort durchzuführen - sprechen sie unser Büro einfach mal dazu an: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. (Bitte NICHT zur Terminvergabe - die erfolgt nur Telefonisch) Bitte beachten Sie, dass wir in folgenden Fällen keine Tests dürchführen können: 1. Im Erkrankungsfall und bei vorliegen typischer Symptome - dazu wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt 2. Bei Kontaktpersonen 1. Grades (intensiver Kontakt) - dazu wenden Sie sich bitte an das Gesundheitsamt 3. Auf Berechtigungsschein für Schüler, Lehrer und Erzieher - dazu wenden Sie sich bitte an die Vertragsärzte der KVBB 4. Als ärztliche Bestätigung für Flugreisen (Fit to Fly) - dazu wenden Sie sich bitte an das Centogene-Center am BER 5. PCR-Tests z.B. für Klinikmitarbeiter, Reiserückkehrer, Klinikpatienten - dazu wenden sie sich bitte an die Zentrale Abstrichstelle im Klinikum Ernst von Bergmann https://www.klinikumevb.de/za#tab1 6. PCR-Tests für Selbstzahler (135,22 €) im Klinikum Ernst von Bergmann - Online-Terminvereinbarung Weitere Ansprechpartner und Informationen Telefon: - Im Erkrankungsfall 116117 (KVBB) - Corona Hotline der Stadtverwaltung Potsdam (0331) 289 2351 - Corona-Bürgertelefon der Landesregierung Brandenburgs (0331) 866 5050 - unabhängige Patientenberatung Deutschland - 0800 011 77 22 - Bundesministerium für Gesundheit (Bürgertelefon) - 030 346 465 100 Internet: - Corona Testzentrum am Flughafen BER https://www.centogene.com/de/covid-19/test-centers/testen-am-ber.html - Stadtverwaltung Potsdam: https://www.potsdam.de/informationen-zum-coronavirus - Corona Infoportal der Landesregierung corona.brandenburg.de: https://kkm.brandenburg.de/kkm/de/start/ - KVBB - https://www.kvbb.de/coronavirus/ Die Kassenärztlichen Vereinigungen haben unter www.116117.de Erklärvideos und zentrale Fragen und Antworten zum Coronavirus zusammengestellt. Informationen zum Schutz vor Viren erhalten Sie unter www.infektionsschutz.de. - Robert-Koch-Institut https://www.rki.de/DE/Home/homepage_node.html - Bundesgesundheitsministerium https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html Erstellung 15.11.2020 / letzte Aktualisierung 20.02.2022
|