Hilfe für geflüchtete Menschen aus der Ukraine

ukrainehzViele unserer Mitglieder, Freunde und Partnerorganisationen versuchen derzeit, den Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine zu helfen, besonders im grenznahen Bereich zu Polen. Nach unseren Informatioen haben viele Geflüchtete, zumindest am Anfang Schwierigkeiten, hier ins Internet zu kommen und sich richtig zu informieren.

Wir haben deshalb einen Handzettel entworfen, in den Sprachen Deutsch, Russisch und Ukrainisch um auf die Themen HIV, Hepatitis und Substitution und die Angebote von Katte e.V. aufmerksam zu machen.

Das kann man herunterladen und an Flüchtlinge mit den wichtigsten Informationen weitergeben, in welchen Sprachen Unterstützung angeboten wird, wie man uns am besten telefonisch erreichen kann  und wann wir geöffnet haben.

pdfukrainehz.pdf688.24 kB14/03/2022, 20:42

 
Solidarität mit LSBTIQ in Ukraine und Osteuopa - jetzt erst Recht
Durch die aktuellen Ereignisse in der Ukraine wichtiger den je: Der Kampf um Freiheit und Selbstbestimmung auch für LSBTIQ ist gerade in Osteuropa noch immer eines unserer wichtigsten Anliegen. Auch und gerade jetzt unter den Bedingungen des Krieges in der Ukraine stellen wir unsere besondere Solidarität unter Beweis.
Anlässlich der Eröffnung der Wanderausstellung WALK WITH PRIDE (von Charles Meacham) der Landeskoordinierungsstelle „Queeres Brandenburg“ am 10. Februar 2022 in der Gemeinde Michendorf , fand der nachfolgende digitale Talk zum Thema „Gelebte Diversität – was braucht es in Michendorf?“ statt.
 
Falls das Video nicht angezeigt wird, hier kann man es ebenfalls abrufen: https://youtu.be/vmg7Pze9oow
Weiterlesen...
 
Veränderte Angebote wegen Sars-CoV-2 auch noch 2022
katte schildIn Anbetracht der veränderten Situation bezüglich COVID-19 Erkrankungen bzw. SarS- CoV-2 Virus- Infektionen, hatten wir unsere Beratungs- und Hilfsangebote 2020 und 2021 mehrmal angepasst und müssen dies vorerst auch 2022 noch fortführen, unter anderen, weil wir ja auch bei uns Corona-Tests durchführen und dem andere Angebote unterordnen müssen. Nicht destotrotz gilt es für uns mehr denn je, uns für eine solidarische Gesellschaft für alle einzutreten und dafür unsere ganze Kraft einzusetzen.
Unsere Mitarbeiter arbeiten jetzt verstärkt aus dem Homeoffice. Deshalb stehen alle Informations- Hilfs- und Beratungsangebote hauptsächlich online bzw. telefonisch zur Verfügung. Auch Videochatberatung über die gängigsten Messengerdienste wie Skype, FB-Messenger oder Line wird jetzt angeboten. Hausbesuche oder Begleitungen werden weitgehend vermieden. Reha- und Rentenanträge werden von uns jetzt auch telefonisch entgegengenommen, eine persönliche Antragstellung ist nicht notwendig, aber weiter möglich.
Das Büro in Potsdam ist weiterhin Mo.-Fr. von 10-22 Uhr geöffnet. Wir haben viele Maßnahmen getroffen, um eine weiterhin sichere, gesunde und vertrauliche Beratungsumgebung zu schaffen. Wir bieten kostenlos Mundschutz und Händedesinfektion in allen Räumen an. Für die Beratungsräume in Potsdam und Cottbus stehen Plexiglasscheiben zur Verfügung, bzw Gesichtsvisiere für die Mitarbeiter. Alle Beratungsräume sind mit CO²-Meldern ausgestattet, um mögliche Aerosolkozentrationen in verbrauchter Luft anzuzeigen. Da wir nur einen einzigen flächendesinfizierbaren Beratungsraum haben, bitten wir, um eine entsprechende Distanz zu wahren, alle Besuche und Testtermine vorher abzusprechen werden. Von Spontanbesuchen bitten wir vorerst Abstand zu nehmen, da wir nur jeweils 2-3 Klienten zeitgleich betreuen können. Auch zur Begleitung und Unterstützung mitkommende Freunde oder Angehörige dürfen vorerst nicht mehr die Test- und Beratungsstelle betreten.
Weiterlesen...
 
Kostenlose Corona Tests - bis 18.03.22 Mo.-Fr. 10-22 Uhr - auch für Coronawarnapp

Seit 01.März 2021 waren wir mit den kostenlosen Antigen-Schnelltests (seit 16.3. Bürgertests) im Rahmen der bundesweiten Testverordnung durch das Gesundheitsamt der Stadt Potsdam beauftragt. Seit Ende Mai 2021 können diese bei uns auch in der Bundeswarnapp eingetragen werden. Seit 13.11.2021 werden diese nun bei uns wieder kostenfrei durchgeführt. (Reisetests mit englischer Übersetzung und Passnummer 10,00 EUR) Diese sind vorerst bis 18.03.2022 Mo.-Fr. von 10-22 Uhr bei uns möglich. (Ab 21.03.2022 10-18 Uhr)  Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um eine telefonische Termin - Vereinbarung unter 0331-23700970.

https://www.potsdam.de/kostenlose-schnelltests-fuer-potsdamerinnen-und-potsdamer

Als klassische HIV/STI Beratungsstelle haben wir 15-jährige Erfahrungen in der Beratung zu Infektionskrankheiten und den Umgang mit sexuell übertragbaren Virusinfektionen. Auch wenn uns der Umgang mit dem neuartigen Corona-Virus COVID-19 immer noch vor neue Herausforderungen stellt, und eine strikte Einhaltung weitestmöglicher Isolation und Abstandswahrung epidemiologisch angeraten wäre, wissen wir aber, dass das nach anderthalb Jahren Lockdown immer schlechter umzusetzen geht. Sei es, weil sich berufliche, schulische oder sportliche Kontakte nicht vermeiden lassen, weil man eine vereinbarte Fernbeziehung weiter aufrechterhalten und pflegen will oder sich der nunmal angeborene menschliche Sexualtrieb nicht auf Dauer auf Null herunterfahren lässt. Gerade bei Sexualkontakten sind Infektionen bei vorheriger, zumeist unwissender Erkrankung eines Partners sehr, sehr häufig.  

IMG 1957Wir wissen aus unseren Beratungen der letzten Monate, dass alle unsere Klienten auch Verantwortung für die eigene Gesundheit und die ihrer beruflichen, schulischen oder sexuellen Partner übernehmen wollen und müssen.  Die Motive zum Test sind dabei durchaus unterschiedlich.

Der eine möchte nach überstandener Erkältung nun doch sichergehen: War es COVID-19 oder nicht. Ein anderer möchte wissen, ob er das vielleicht unwissentlich durchgemacht hat und nun (noch) Antikörper hat. Dafür führen wir IgG/IgM Antikörper-Schnelltests mittels Blutuntersuchung durch.

Die meisten wollen sicherlich zur Fortsetzung oder Aufnahme von Beziehungen, Besuchen o.ä. auf Nummer sicher gehen, niemanden zu infizieren oder zu gefährden und nicht infiziert zu sein bzw. sich hinterher auf mögliche Infektionen überprüfen. Dazu führen wir im Rat und Tat Zentrum Potsdam, Jägerallee 29, 14469 Potsdam COVID-19 Ag Antigentests Vordernasenabstrich durch (nur 2 cm tief) und nur im Ausnahmefall per tiefem Nasopharyngeal-Abstrich bzw. beides in Kombination. Die Ergebnisse der Antigen- Schnelltests liegen in 5-15 Min. vor, die der Antikörpertests in 15 Min. 

Die Anzeige unserer Tests in der Bundeswarnapp ist seit Ende Mai 21 endlich auch elektronisch möglich. Für diejenigen, die sich ihre Corona-Impfung wegen vieler Auslandsreisen oder beabsichtigter Rückkehr nicht in einen deutschsprachigen Impfausweis eintragen lassen wollen, halten wir auch neue Impfausweise nur in engl./franz. bereit. 

Falls das Video oben nicht angezeigt wird - hier kann man es ebenfalls ansehen: https://youtu.be/imtqaE5dlNo

Weiterlesen...
 
HIV/STI-Testtermine und Beratungszeiten 2022

HIV/STI - Testtermine und verlängerte Beratungszeiten


>>> gayBrandenburg-Kalender mit den HIV/Aids-Testterminen

RatundTatHIVAufkleber

Wegen der hohen Nachfrage gerade in der beginnenden "Nachcorona"-Zeit 2021 und dank erweiterter Förderungen durch die Stadt Potsdam und das Land Brandenburg konnten wir seit 01.04.2021 unser Testangebot in Potsdam deutlich ausbauen. Zum einen haben wir nun jeden Freitag ein spezielles Testangebot von 14-18 Uhr für Jugendliche LSBTI bis 27. Egal ob es um Comingout-Fragen oder um Transfragen geht, in Verbindung mit Sexualität oder auch ohne - wir sind für Euch da. Weiterhin wird parallel zu den Tests in Cottbus, nun auch in Potsdam jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 16-20 Uhr ein spezielles Testangebot für MSM in Potsdam geschaffen. (Montags sind weiterhin von 14-18 Uhr die Test für alle möglich) Einen aktuellen Terminüberblick findet ihr in unserem gayBrandenburg-Kalender, in dem auch die HIV/STI -Testtermine veröffentlicht werden.

Weiterlesen...
 
Eventbike Lastenfahrrad - auch zum vermieten

  DSC 0741DSC 0739

 

 

Für unsere Strassenfeste und Aktionen haben wir dank Förderung durch das Mil - Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung Brandenburgs seit 2021 ein Event-Lastenfahrrad, welches sich in wenigen Handgriffen in einen Marktstand oder Infomobil verwandeln lässt. Dieses können andere gemeinnützige Vereine und Iniotiativen bei uns auch für eigene Aktionen kostenlos mieten. ANfragen dazu sind zu richten an LKS Queeres Brandenburg, Jirka Witschak, Tel. 0331-240190 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.  

Weiterlesen...
 

Beratung und Hilfe, Rat und Tat 2022


DSCN13661

Rat & Tat - Zentren - Öffnungszeiten, persönliche Beratung, Terminvereinbarungen

Rat & Tat - Zentrum Potsdam; Jägerallee 29, 14469 Potsdam 

Mo.-Fr. 10,00-22,00 Uhr Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

Tel.: 0331 240 190; Fax: 0331 240 188

Rat & Tat - Zentrum Cottbus; Straße der Jugend 33, 7. Etage, 03050 Cottbus

Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ,   Tel.: 0355-5478-8422 ; Fax: 0321-2141-2072

jeden 2. und 4. Donnerstag 16-20 Uhr und nach Vereinbarung.

Rat & Tat - 7/24 - auch am Wochenende - Rund um die Uhr

Seit 2017 bieten wir dringend notwendige Hilfe und Unterstützung nicht nur während unserer Bürozeiten sondern ganz unbürokratisch auch ausserhalb und am Wochenende. Bitte nutzen sie dazu unsere Cottbusser Servicenummer 0355-5478-8422 oder 0156-78318972 bzw. sprechen Sie dort auf den AB oder melden sie sich dort per Mail oder Fax. Der nächste verfügbare Berater wird sich dann innerhalb kürzester Zeit bei Ihnen zurückmelden. 

Rat & Tat - News, Infos, Zeitungen, Kondome 

Infoangebote mit Flyern und Broschüren, aktuellen Zeitschriften, wie z.B: Siegessäule, Schwulissimo, Veranstaltungsinfos sowie kostenlosen Kondomen und Gleitgel

Rat & Tat Potsdam - während der Bürozeiten - regelmässig Mo.-Fr. 10-22 Uhr

Rat & Tat Cottbus - während der Hausöffnungszeiten Mo.-Fr. 6-20 Uhr, Infoständer 7. Etage, kostenlose Kondome+Gleitgel in den WC Räumen 7. Etage, Südseite

Rat & Tat - Social Media; MSM Live-Chat

Unsere Berater und unser Online-Media-Team ist tagtäglich in allen maßgeblichen sozialen Netzwerken aktiv, von Facebook, Instagram bis Gayromeo und Hornet erreichbar und steht da auch für eine Onlineberatung vertrauensvoll zur Verfügung. Da wo unsere Klientel und Zielgruppe aktiv ist, da sind wir auch.

Rat & Tat - Gay & Grey; Rentenversichertenberatung

Seit 2018 gibt es die Versichertenberatung mit der Deutschen Rentenversicherung durch Versichertenberater (DRV-Bund) und Versichertenälteste  (DRV Bln.-Brbg.) bei uns, als deutschlandweit erste spezialisierte DRV-Versichertenberatung für LSBTI. Egal, ob es um eine Klärung des Versichertenkontos, die Aufteilung der Kindererziehungszeiten bei lesbischen Paaren, um Anträgen auf Reha für Versicherte oder deren Kinder oder schlußendlich Rentenanträge wegen Alters-, Hinterbliebenen- oder Erwerbsminderungsrenten geht - die meisten Sachen und Anträge kann man bei uns mündlich stellen und erledigen - ganz ohne Papierkrieg und Formulare. Derzeit gibt es Termine nur nach telefonischer Voranmeldung für beide Beratungsstellen unter: 0331-240560. Für kurze Informationen und einfache Rentenfragen, die sich telefonisch klären lassen, stehen Ihnen unsere Berater Mo., Mi. und Fr., von 14-20 Uhr zur Verfügung.

persönliche (Kurz-) Beratung ohne Anmeldung: Rat- und Tat Potsdam, jeden Montag von 18-20 Uhr, Rat- und Tat Cottbus jeden 2. und 4. Do. im Monat, 16-17 Uhr.

Landeskoordinierungsstelle QUEERES BRANDENBURG

Seit 01.01.2020 ist Katte e.V. Träger der Landeskoordinierungsstelle. Diese ist zu Fragen der Hilfe und Unterstützung für LSBTTIQ Vereine und Verbände genauso ansprechbar, wie zu Fragen der Umsetzung des Landesaktionsplanes Queeres Brandenburg. Wir helfen bei der Verwirklichung von Projektideen im Bereich LSBTTIQ, vermitteln kompetente Ansprechpartner im Land Brandenburg und tragen als Sachwalter der Interessen von LSBTTIQ* deren Wünsche, Fragen und Probleme an die Politk und Verwaltung heran.

T: 0331 240 189, F: 0331 240 188, M: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.   W: www.queeres-brandenburg.info  Facebook https://www.facebook.com/queeresbrandenburg Projektleitung Jirka Witschak

 
Spenden für Katte e.V.

DSCN14001Auch 2022 dringend Spenden und Mitarbeit gesucht


Menschen mit HIV/AIDS zu helfen, lesbische, schwule oder trans* Jugendliche von der Straße zu holen, Flüchtlinge zu betreuen, Gewaltopfer zu beraten oder Sexarbeitern eine bessere Zukunft zu geben, ist unsere Aufgabe. Seien Sie dabei und unterstützen Sie uns. Mit Ihrer Spende, egal wie hoch, die Sie auch gern gezielt einer Tätigkeit bei uns zuweisen können, unterstützen Sie unsere Projektarbeit.

Katte e.V. bekommt vom Staat nur wenige Projektzuschüsse und die auch noch zumeist sehr unregelmässig und selbst da wird ein immer höherer Eigenanteil von uns gefordert. Schon mit 5 EUR z.B. für einen HIV Test, können Sie uns helfen, HIV früh zu erkennen und somit Leben zu retten - denn unerkannt und unbehandelt ist man mit AIDS noch immer nach rund 10 Jahren tot....

Weiterlesen...
 
Projektübersicht Katte e.V.

love s1Die meisten Projekte und Aktivitäten von Katte e.V. gibt es zum nachlesen in der im Projekt LOVE 2016 entstandenen Broschüre Love4All. Diese kann bei uns kostenlos abgefordert werden, oder es gibt sie zum Download hier!

 

LSBTI Flüchtlinge in Brandenburg - Katte hilft... 


w.welcome4you Flyer Seite 1Seit 2011, also mittlerweile mehr als 9 Jahren, ist die Beratung, Betreuung und Begleitung von Lesben, Schwulen, Bi-, Trans- und Intersexuellen Flüchtlingen oder Migranten in Brandenburg ein fester Bestandteil der Arbeit von Katte e.V.. So konsultieren uns r nach 70 LSBTI-Flüchtlingen im Jahr 2015, 94 in 2016 und 131 in 2017, mit zuletzt 154 Flüchtlinge 2019 jährlich mehr und mehr LSBTI und/oder HIV pos. Flüchtlinge und Migranten zu Fragen des Ausländer- und Asylrechts, zu Sozialrechtsproblemen, Gesundheitsfragen oder leider auch als Opfer verschiedenster Straftaten von vorurteilsmotivierter Hasskriminalität. Da Katte e.V.  2019 und 2020 dazu eine Förderung aus Mitteln des Aktionsplanes Tolerantes Brandenburg erhält. Können wir durch unsere Sozialarbeiter derzeit fast 50 Flüchtlinge und Migrnten intensiv beraten und betreuen. Damit kann auch die strukturell erfolgreiche Arbeit für LSBTI Flüchtlinge ehemaliger Mitarbeiter sonstiger Träger durch Übernahme der Mitarbeiter und Tätigkeiten weiter fortgesetzt werden.

Lösungen für ausserdem dringend notwenige Unterkunfts- und Bildungsmöglichkeiten speziell für LSBTI-Flüchtlinge werden mit Hilfe der Stadt Potsdam, des Landes Brandenburg und dem Bund weiterhin erarbeitet. Wir hofften, dass wir dazu bis zum Ende des Jahres 2020 schon mehr sagen konnten, aber leider hat sich in der Frage in den letzten 4 Jahren fast nichts bewegt - wir bleiben auch 2020 dazu weiter am Ball.  pdfGefährdete Flüchtlinge230.26 KB

Weiterlesen...
 

You all are different but equal


lesbisch05Der Künstler Danu kommt aus Südostasien und möchte sich an den Aufklärungsaktionen des Verein Katte e. V. mit einem eigenen Projekt beteiligen: "You all are different but equal".

Die Bilder des Projektes "You all are different but equal" sollen zeigen, dass jeder Mensch einen ganz eigenen Charakter besitzt und für alle die gleichen Rechte herrschen, unabhängig davon, ob jemand schwul, lesbisch oder hetero ist. Es ist okay, wenn man Punk ist, egal ob hetero oder schwul und es ist okay, wenn man mit seiner Prinzessin zum Ball geht, egal ob man Junge oder Mädchen ist. Wenn man sich die Bilder betrachtet, stellt man auch fest, dass heterosexuelle Menschen gleich schön sind wie homosexuelle Menschen. Es geht darum, den Fokus auf den Charakter des Menschen zu legen und nicht unbedingt auf den Sex, auf den er steht.

Weiterlesen...
 
<< Start < Zurück 1 2 Weiter > Ende >>